Bei dem Begriff Kerzenwachs denke ich selbsterklärend sofort an abbrennende Kerzen. Ich mag die Konsistenz von warmen Wachs. Als Kind habe ich diesen oftmals mit meinen Fingern verformt und Figuren daraus erstellt. Das hat deutlich mehr Spass gemacht, als mit Knete zu spielen. Eure Kids sollen das bloss nicht nachmachen! Kerzen und Feuer sind für Kinder gefährlich! Oder ausschliesslich unter Aufsicht von Erwachsenen! Wo ich beim Thema Figuren bin: Wachs taucht nicht nur bei Kerzen auf, sondern beispielsweise ebenso bei Wachsfiguren.
Mit Wachsfiguren meine ich nicht die kleinen selbstgekneteten Figuren aus Kerzenwachs, die ich als Kind hergestellt habe. Ich meine damit die grossen und weltbekannten Wachsfigurenkabinette, in denen Personen des öffentlichen Lebens zur Ausstellung stehen. Ihr habt garantiert ebenfalls einmal eines dieser Ausflugsziele besucht, oder? Ehrlich gesagt kenne ich niemanden, der noch niemals die berühmten Wachsfiguren von Stars, Sternchen und Politikern angeschaut hat. Wenn ihr es noch nicht geschafft habt, wird es Zeit. Ein Besuch eines Wachsfigurenkabinettes lohnt sich!
Wachsfiguren in Menschengrösse
Zu den bekanntesten und beliebtesten Wachsfigurenkabinetten gehören definitiv die «Madame Tussauds» Häuser. Diese sind in zahlreichen Metropolen weltweit zu finden: London, Las Vegas, Los Angeles, Wien, Berlin, Amsterdam und Honkong. Jedes Jahr strömen Millionen Besucher zu diesen Ausflugszielen, um sich die lebensgrossen Wachsfiguren von weltbekannten Persönlichkeiten anzuschauen und Fotos zu schiessen. Ein absolutes Muss für gross und klein!
Die originalgetreuen Musiker, Schauspieler, Politiker und Sportler sind aus Wachs angefertigt und sehen verdammt echt aus. Das Material eignet sich hervorragend in flüssigem Zustand, um daraus Gegenstände zu formen. Dazu gehören ebenfalls die Wachsfiguren. Das Wachs bildet den Körper der ausgestellten Personen, die ihre originalen Körpergrössen behalten. Insbesondere feine Details wie das Gesicht und die Hände sind mit der flüssigen Konsistenz des Stoffes optimal in Form zu bringen. Die Wachsfiguren erhalten Perücken und Kleidungsstücke, so dass sie lebensecht wirken.
Mein Tipp: Selbsterklärend könnt ihr mit dem wenigen Kerzenwachs keine lebensgrosse Wachsfigur erstellen. Zumal für diese riesigen Bauweisen zusätzliche Stoffe zum Einsatz kommen. Es macht grundsätzlich Freude mit warmen Wachs zu spielen. Seid ruhig ein bisschen kindlich und formt lustige kleine Gegenstände aus eurem Kerzenwachs. Die lebensgrossen Wachsfiguren solltet ihr trotz allem gesehen haben, ein Besuch im Wachsfigurenkabinett lohnt sich!