Mit Kerzen zur perfekten Deko

Wer mich in meinem Zuhause besucht, wird von Kerzen, Deko und anderem «Schnick-Schnack» erschlagen. Ich sehe das nicht so extrem wie er. Nun gut, eventuell ist ein bisschen Wahrheit an seiner Aussage. Es ist mir wichtig, mich in meinen eigenen vier Wänden wohlzufühlen. Um dieses Gefühl zu erreichen, benötige ich romantische und geschmackvolle Accessoires. Kerzen, Dekorationen, Blumen und Vasen eignen sich hervorragend, um jedes Zimmer individuell zu verschönern.

Eine Leidenschaft von mir sind Kerzen Dekorationen. Es ist langweilig, die Kerzen in stinknormale Kerzenhalter zu stecken und aufzustellen. Für mich sind kleine Highlights und ein ausgefallener Blickfang wichtig. Aus diesem Grund besuche zweimal im Monat ein Fachgeschäft für Kerzen, sowie den Bastelladen um die Ecke. Mit vollgepackten Taschen kaufe ich dort jedes Mal ausreichend Kerzen Deko. An meinen freien Wochenenden, wenn mein Liebster mit seinen Jungs unterwegs ist, kann ich mich der Bastelei widmen. Traumhaft!

 

Kerzen Deko für gemütliche und romantische Stimmung

Damit ihr eure Räume zukünftig ebenfalls mit Kerzen Deko verzaubern könnt, gebe ich euch ein paar Tipps und Tricks, wie es funktioniert. Letztendlich könnt ihr die Dekorationen nach euren Wünschen und Vorlieben ausleben. Schliesslich muss es euch am Ende gefallen.

Ein guter Grund das eigene Zuhause neu zu dekorieren ist zur Adventszeit. Passend werden in dieser Winterzeit die meisten Kerzen genutzt. Wenn es draussen kalt und dunkel ist, sorgt Kerzenschein in der Wohnung für eine gemütliche und romantische Stimmung. Die perfekte Kerzen Deko für die Weihnachtstage sorgt für Vorfreude auf die besinnlichen Tage des Jahres.

Das benötigt ihr für die weihnachtliche Kerzen Deko:

  • Teelichter mit Weihnachtsduft
  • Stumpenkerzen mit Weihnachtsduft
  • Windlichtglas mittlere grösse
  • Adventskranz
  • Untersetzer für den Adventskranz
  • Weihnachtsservietten
  • für die Dekoration:
  • kleine Weihnachtskugeln
  • Sterne und Steine
  • Schleifen
  • Sand

 

So geht’s: weihnachtliche Kerzen Deko

Zu aller erst bestückt ihr den Adventskranz mit den Stumpenkerzen, die nach Vanille, Bratapfel oder Zimt riechen dürfen. Die nackten Äste können nach Belieben mit Schleifen und Weihnachtskugeln verziert werden. Auf den Untersetzer legt ihr eine Weihnachtsserviette, und könnt den fertigen Adventskranz platzieren.

Das oder die Windlichtgläser werden mit dem Dekosand befüllt. Anschliessend legt ihr kleine Steine und Sterne in den Sand und setzt ein Teelicht hinein. Mit einem dicken Stoffband könnt ihr den oberen Rand des Windlichtglases umwickeln, und eine dicke Schleife ziehen. Fertig, eure perfekte Kerzen Deko zur Weihnachtszeit steht!

Mein Tipp: Ausprobieren und den eigenen Geschmack finden. Ihr werdet schnell erkennen, dass es Freude macht, eigene Kerzen Deko zu erstellen.

Wandkerzenhalter für eine optimale Ambiance

Das ihr mit Kerzenlicht eine zauberhafte Atmosphäre in euer Zuhause schaffen könnt, habe ich häufiger in meinen Beiträgen erwähnt. Eine optimale und ausgesprochen beeindruckende Ambiance erreicht ihr mit einem Wandkerzenhalter.

 

Definitiv sind Wandkerzenhalter nicht alltäglich, und dementsprechend nicht in jedem Haushalt zu finden. In meinem Freundes- und Bekanntenkreis kenne ich niemanden, der Kerzen mittels Halter an den Wänden angebracht hat. Diese Art ist durchaus gewöhnungsbedürftig und erinnert mehr an Filme, die in Burgen und Schlössern spielen. Das bedeutet trotz allem nicht, dass die Kerzenhalter für die eignen Wände nicht zu gebrauchen sind. Im Gegenteil! Es kommt darauf an, wie und wo die Kerzenhalter zum Einsatz kommen.

 

Wandkerzenhalter richtig einsetzen

Ich nutze in meiner Wohnung keine Kerzenhalter an der Wand. Der Grund ist, dass meine Wohnung niedrige Decken hat. Ich befürchte, dass schwarzer Russ von den Flammen der Kerzen an der Decke haften bleibt. Ich rate jedem ab, Wandkerzenhalter bei niedrigen Decken zu nutzen. Der Abstand von der Flamme zur Decke benötigt einen bestimmte Breite. Aus diesem Grund gilt: Kerzenhalter an der Wand im besten Fall bei hohen Decken nutzen!
Eine Alternative wären sogenannte Windlichter für die Wand. Diese werden ebenfalls auf Kerzenhaltern an der Wand befestigt und können mit kleinen Teelichtern befüllt werden. Die Flammen sind in dem Glas geschützt und ragen nicht hoch an die Decke. Bei der nächsten Wohnungsrenovierung werde ich diese Option in Betracht ziehen. Es sieht wundervoll aus!

Ein weiteres gutes Beispiel für den perfekten Einsatz von Kerzenhaltern an der Wand ist mein Lieblingsitaliener. Das Restaurant befindet sich in einer Art Keller. Dieser wurde mit kunstvollen Steinwänden ausgebaut und urigen Möbeln ausgestattet. Die Wände sind geschmückt mit fantastischen Bildern Italiens. Für das richtige Licht und eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgen riesige Wandkerzenhalter. Wenn ich bei diesem Italiener Essen gehe, fühle ich mich wie zuhause. Das Kerzenlicht von den Wänden strahlt eine besondere Gemütlichkeit aus.

 

Fazit: Nicht für jeden Raum optimal!

Mit Kerzenhaltern für die Wand zaubert ihr ein besonderes Ambiente in euer Zuhause. Aufgepasst: Nicht für jeden Raum eignen sich offene Kerzenhalter an der Wand. Die Alternative mit dem geschützten Windlicht sind hervorragend für Zimmer mit niedrigen Decken geeignet. Ein uriges Restaurant, eine Kellerbar oder Lounge lassen sich optimal mit Kerzenhaltern an der Wand ausstatten.