Wer zu Ostern mit seinen Kindern basteln möchte, kann wunderschöne Kerzen selbst dekorieren und diese anschliessend als Ostergeschenk verschenken. Eine Osterkerze lässt sich dabei dank der sogenannten Serviettentechnik kinderleicht gestalten. Hierbei sind kein Kerzenwachs und auch kein Kerzenziehen im Spiel. Natürlich ist es durchaus möglich, dass man zunächst Kerzen selbst zieht.
Zunächst sollte man die passenden Servietten für die Osterkerzen auswählen. In vielen Bastelläden sind Servietten für solche Projekte inzwischen einzeln erhältlich, sodass man nicht ein komplettes Paket an Servietten kaufen muss, von denen man am Ende eh nur eine Serviette nutzt. Darüber hinaus werden Wachsfolien für dieses Projekt benötigt. Denn diese helfen dabei, die Serviette an der Osterkerze zu befestigen. Hat man eine Serviette gefunden, mit der man gerne seine Kerze verzieren möchte, so kann man das entsprechende Motiv ganz einfach ausschneiden. Nun die oberste Serviettenschicht vorsichtig abtrennen. Wer möchte, der kann dazu auch eine Pinzette zur Hilfe nehmen. Schliesslich wird nur die oberste Schicht der Serviette für dieses Projekt benötigt, da diese auch als einzige bedruckt wurde.
Die Wachsfolie nun mit den Händen oder im Backofen leicht anwärmen. Dann den Serviettenausschnitt auf die Wachsfolie drücken. Das Kerzenwachs verbindet sich nun mit dem Serviettenstück. Auch die Kerze sollte ein bisschen vorgewärmt sein. Am besten lagert man diese schon einen Tag zuvor bei mindestens 22 Grad Celsius Raumtemperatur. Nun die Folie mit der Serviette an die Kerze drücken, damit sich die Verzierung mit der Kerze verbindet. Zum Schluss kann man die fertig dekorierte Kerze noch in ein Bad aus flüssigem Paraffin tauchen, damit die verzierte Kerze geschützt ist. Dabei sollte man die Kerze nur möglichst kurz eintauchen, da sich die Wachsfolie mit der Serviette sonst ganz leicht wieder ablösen kann. Schon sind die zauberhaften Heimosterkerzen fertig und können als liebevolles Geschenk verschenkt werden.