Denn es bieten sich vielseitige Möglichkeiten an, wie man eine Kerze mit relativ einfachen Mitteln eigenhändig dekorieren kann. Zur Herstellung von Ornamenten wird in jedem eine Wachsfolie benötigt. Zunächst sollte man die gewünschten Ornamente auf einem Stück festen Karton jedoch vorzeichnen. Dann gilt es diese Ornamente mit einem Küchenmesser oder einem anderen scharfen Messer auszuschneiden.
Hat man die Vorlage aus Pappe nun parat, so kann man die Ornamente auch aus der Wachsfolie ausschneiden. Damit sich ein möglichst dreidimensionaler Effekt ergibt, legt man am besten zwei bis drei Stücke Wachsfolie übereinander und schneidet diese gleichzeitig aus. Alternativ kann man die Wachsfolie auch in ein bis zwei Millimeter breite Streifen schneiden. Aus diesen Streifen lassen sich dann dreidimensionale Ornamente ausformen. Dabei kann man die Fein- oder Grobheit des Musters beeinflussen, indem man einfach mehr oder weniger Wachsschichten verwendet.
Nun braucht man die fertigen Ornamente, die man mit Hilfe einer der eben genannten Methoden angefertigt hat, nur noch auf die Kerze aufkleben. Sofern die Ornamente noch handwarm sind, lassen sie sich einfach gegen die Kerze drücken, an welcher sie dann hervorragend haften sollten. Eine solche Kerze kann man übrigens auch als Prototyp verwenden, um daraus dann eine Giessform für weitere Reliefkerzen zu formen. Die Kerze wird also als sogenanntes Reliefmodell verwendet. Natürlich kann die Kerze im Anschluss aber auch ganz normal abgebrannt werden.