Ein Hobby mit der Familie zu teilen ist eine schöne Sache, um zum einen wertvolle Zeit gemeinsam zu verbringen, und zum anderen um sich näher zu kommen. Oftmals bleibt im stressigen Alltag zwischen Beruf und Haushalt wenig Freizeit über, so dass das Familienleben, speziell der Kinder, darunter leiden. Zudem übersteigen die anfallenden Kosten manches Hobby enorm. Da fällt es schwer einem oder mehreren Kindern jeden Wunsch zu bezahlen. Das Kerzenziehen gehört zu den Freizeitbeschäftigungen, die jederzeit in den eigenen vier Wänden Platz finden. Gleichzeitig fallen überschaubare Kosten für dieses Hobby an.
Habt ihr mit eurem Partner oder euren Kindern bereits Kerzen selbstgemacht? Wenn nicht, rate ich euch es auszuprobieren. Das Kerzenziehen ist eine schöne Freizeitbeschäftigung, die der ganzen Familie Spass macht. Ihr verbringt Zeit miteinander und stellt gleichzeitig individuelle und persönliche Kerzen her. Für euch selber, oder zum Verschenken.
Kerzenziehen zur Weihnachtszeit
Ihr werdet zu Beginn garantiert in keine begeisterten Gesichter schauen, wenn ihr euren Partner oder eure Kinder zum Basteln mit Kerzenwachs überreden wollt. Schliesslich ist das nicht die trendige Freizeitbeschäftigung, wie beispielsweise Fussball spielen, Ballettunterricht oder Reiten. Es gehört definitiv Überzeugungskunst hinzu, die Familienmitglieder zum «Kerzen selber machen» zu überreden. Die beste Gelegenheit ist zu einem besonderen Anlass: die Weihnachtszeit!
Während der Adventszeit wird eine Vielzahl an Kerzen angezündet. Das gemütliche Kerzenlicht im Wohnzimmer mag jeder, ebenso Partner und Kinder. Da liegt es nahe, dass zu dieser Zeit jedes Familienmitglied eine eigene Adventskerze herstellen kann, im besten Fall für den heimischen Adventskranz. Bei heissem Kakao, duftenden selbstgebackenen Keksen und fröhlicher Weihnachtsmusik rückt eure Familie näher zusammen, und kann beim Kerzenziehen die besinnliche Vorweihnachtszeit optimal geniessen.
Mein Tipp: Damit ihr Partner und Kinder leicht überzeugen könnt bei der Kerzenherstellung mitzumachen, schreibt einen Wettbewerb aus. «Die schönste Kerze gewinnt.» Als Preis kann ein Adventskalender mit Schokolade oder selbstgebackene Weihnachtskekse winken. Weiterhin solltet ihr die Materialien wie Kerzenwachs, Docht, Kerzenfarben und Stifte gemeinsam einkaufen. Umso mehr die Familie in das Thema «Kerzen selber machen» eingeweiht ist, umso neugieriger werden sie.
Eine kleine Anmerkung: Es gibt ebenso andere Anlässe, die euch helfen können, die Familienmitglieder zum Kerzen selber machen zu überreden. Dazu gehören die Taufe, eine Hochzeit oder das nächste Osterfest!