Kerzen mit Kerzenpens selbst verzieren

Das Giessen von Kerzen ist ein grosser Spass. Allerdings ist dieses Hobby gerade für kleinere Kinder völlig ungeeignet. Wer mit seinen Kindern trotzdem Kerzen verschönern oder sich selbst an diese kreative Aufgabe wagen möchte, kann mit Kerzenpens ganz leicht den Anfang machen. Denn die Pens eigenen sich wunderbar, um auf Wachs zu malen. Ohne dass Hitze im Spiel ist, können die Kerzen somit kinderleicht verschönert werden. Ob weisse oder bunte Kerzen, Duftkerzen, Hochzeitskerzen, Taufkerzen oder Bienenwachskerzen, alle Arten von Kerzen lassen sich auf diesem Weg verschönern. Natürlich sind die Kerzenpens ebenfalls in verschiedenen Farben erhältlich.

Am besten entscheidet man sich dabei für Komplementärfarben, sodass ein harmonisches Zusammenspiel aus der Kerzenfarbe und der Farbe der Pens entsteht. Bei Dekorieren der Kerzen können übrigens unterschiedliche Techniken zum Einsatz kommen.

Die Kerzenpens eignen sich zum Beispiel dazu, um direkt dickere oder dünnere Linien, Punkte oder Buchstaben auf die Kerzen aufzumalen. Auch Ornamente, bei denen es auf eine sehr feine Strichführung ankommt, können mit den Pens auf die Kerzen aufgemalt werden. Dazu sollte man allerdings eine spezielle Metalldüse verwenden. Wer möchte, der kann auch einen Pinsel zum Bemalen der Kerzen verwenden. Zu diesem Zweck verwendet man am besten eine Mischpalette, auf welche die Kerzenpen-Farbe zunächst aufgetragen wird. Da das Fluid sehr flüssig ist, können so auch eigene Farben angemischt werden. Alternativ kann man auch eine transparente Wachsfolie verwenden, um ein Motiv zunächst auf die Kerze abzupausen und dies dann mit den Stiften nachzuziehen. Allerdings kann die Wachsfolie nur bei Raumtemperaturen von mindestens 22 Grad Celsius verwendet werden. Denn ansonsten ist die Kerze zu kalt und die Folie haftet einfach nicht.

Das Malen mit Schablonen stellt eine weitere Möglichkeit der Kerzengestaltung dar. Allerdings sollten die Schablonen möglichst biegsam sein, damit sie sich gut an die Kerzen anschmiegen können. Dabei lassen sich die Schablonen ganz einfach mit ein paar Klebestreifen direkt an der Kerze selbst befestigen. Die Kerzenpen-Farbe kann einfach mit einem Schwamm in den Aussparungen der Schablone aufgetragen werden. Sollte ein kleiner Fehler passieren, so ist dies überhaupt kein Problem. Denn sofern die Kerzenfarbe noch nass ist, kann sie mit einem Wattestäbchen entfernt werden. Alternativ kann man auch die komplette Kerze unter nassem Wasser abspülen und das ungewollte Motiv somit rückstandslos entfernen. Ist die Farbe bereit angetrocknet, so hilft nur der Griff zum Messer, um diese vorsichtig von der Kerze abzukratzen und dabei das Wachs möglichst nicht zu beschädigen. Gefällt das Motiv, welches man auf die Kerze aufgetragen hat, jedoch, dann sollte man die Trockenzeit von mehreren Stunden bedenken. Abhängig von der Dicke der jeweiligen Farbschicht können die Trockenzeiten entsprechend länger ausfallen.