Der Hochzeitstag gehört für viele Paare zum schönsten Tag des Lebens. Ein Tag, an dem alles perfekt sein soll. Angefangen bei dem Brautkleid, den Trauringen, der Hochzeitstorte und nicht zu vergessen der Hochzeitskerze. Welche verschiedenen Arten an Hochzeitskerzen es gibt, und worauf Brautpaare dringend achten sollten, erfahrt ihr in meinem heutigen Blogbeitrag.
Kaum ein feierliches Ereignis bringt viele Bräuche mit sich, wie die Hochzeit. So heisst es beispielsweise, dass die Braut verschiedene Dinge mit sich tragen soll: zu diesen gehören ein gebrauchter, ein neuer, ein geliehener und ein blauer Gegenstand. Weiterhin heisst es in der Tradition, dass Braut und Bräutigam die letzte Nacht vor der Vermählung in getrennten Betten schlafen sollen. Dass der Bräutigam seine Zukünftige vor der Zeremonie nicht im Brautkleid sehen darf, ist ebenfalls ein alter Brauch. Was viele aus den Augen lassen und vergessen ist die Hochzeitskerze.
Licht der Hochzeitskerze hilft in schlechten Zeiten
Die Hochzeitskerze gehört nicht bloss zu den herkömmlichen Kerzen, die zu einem Ereignis angezündet werden. Das Licht der Kerze soll dem Ehepaar in guten und schlechten Zeiten beistehen. Insbesondere in grauen Tagen einer Ehe soll die Kerze angezündet werden, um Licht und neuen Mut in der Krise zu spenden. Ebenso kann die Hochzeitskerzen selbsterklärend in guten Tagen angezündet werden. An besonderen Tagen wie dem Hochzeitstag können sich Paare an den schönsten Tag ihres Lebens zurückerinnern.
Individuelle Hochzeitskerzen für das Brautpaar
Bei der Auswahl an Kerzen für die Hochzeit gibt es fast keine Grenzen. Verschiedene Motive wie beispielsweise weisse Tauben, ein Kreuz, Herzen oder Eheringe machen jede einzelne Kerze individuell. Mit Verzierungen wie den Namen des Brautpaares und des Hochzeitstages könnt ihr die Kerze persönlicher gestalten. Eine hübsche Idee sind ebenso individuelle Sprüche, die aus dem bisherigen Leben des Brautpaares stammen.
Hochzeitskerzen findet ihr in Fachgeschäften für Kerzen, in Boutiquen für Hochzeitszubehör, sowie auf Internetportalen, die das Thema behandeln. Mein Tipp: Eine selbstgemachte Hochzeitskerze. Diese kann von den Eltern oder den Trauzeugen stammen, und ist ein persönliches Geschenk, das ewig in Erinnerung bleibt.