Wer Hochzeitskerzen oder Taufkerzen eine ganz besondere Optik verpassen möchte, der kann diese kinderleicht mit Glaskristallnadeln selbst verschönern. Wenn man dann eine Duftkerze als Grundbaustein für die Hochzeitskerzen verwendet, überzeugt das Ergebnis gleich in doppelter Hinsicht. Denn so wird eine noch so langweilige Kerze schnell zu einem Blickfang der ganz besonderen Art. Dabei empfiehlt es sich in jedem Fall, wenn man mit einer Vorlage für die Kerzen arbeitet. Die Umrisse des gewünschten Motivs sollte man zuvor als am besten direkt auf die Kerze aufzeichnen. Alternativ kann man aber auch eine Schablone aus einem hauchdünnen Pergamentpapier ausschneiden und diese mit Klebeband direkt an der Kerze befestigen.
Die Glaskristallnadeln lassen sich nämlich auch durch die Folie hinweg an den Kerzen anbringen. Um die Folie am Ende entfernen zu können, dürfen die Nadeln zunächst jedoch nicht vollständig in die Kerzen eingedrückt werden. Ausserdem sollte man die Kerzen, die man für seine Hochzeits- oder Taufkerzen verwenden möchte, am besten zunächst für zwei Minuten in Wasser legen, welches circa 40 Grad Celsius warm sein sollte. Denn somit kann man dafür sorgen, dass der äussere Wachsmantel beim Anbringen der Glaskristallnadeln nicht unschön splittert, was für das Gesamtergebnis sehr schade wäre. Sobald die Folie entfernt würde, kann man die Nadeln vollständig andrücken. Zudem lässt sich diese Verzierungstechnik auch mit anderen Techniken kombinieren. So kann man seine Kerzen zum Beispiel zunächst mit Wachsfolien verschönern und dem Ganzen dann mit den Glaskristallnadeln noch eine Krone aufsetzen. Besonders auf dunklen Kerzen wirken die Glaskristallnadeln sehr edel. In wenigen Arbeitsschritten entsteht somit ein wirklich besonderes und sehr elegantes Geschenk für einen lieben Menschen.