Gelwachskerzen bestechen mit ihrer ganz besonderen Optik. Denn in diese zumeist durchsichtigen Kerzen lassen sich viele schöne Dekoelemente einarbeiten. Natürlich können die Kerzen auch parfümiert werden, sodass ganz besondere Duftkerzen entstehen. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass beim Abbrennen der Gelwachskerzen bestimmte Sicherheitsvorkehrungen zu treffen sind. Schliesslich werden die Kerzen beim Abbrennen sehr, sehr heiss. Temperaturen von 90 bis 100 Grad Celsius sind bei diesen Kerzen durchaus üblich. Dabei werden nicht nur das Gelwachs, sondern auch die Glasgefässe, in denen sich die Gelwachskerzen befinden, entsprechend heiss.
Die Kerzen sollte man nie ohne Aufsicht brennen lassen. Ausserdem sollte man die möglicherweise brennbaren Dekoelemente schon entfernen, bevor der Docht die entsprechenden Stellen erreicht. Denn sonst kann die in den Gelwachskerzen enthaltene Deko leider sehr schnell in Flammen aufgehen. Auch Kinder sollte man von den Kerzen lieber fernhalten. Sie können sich nämlich schwere Verbrennungen an dem heissen Gelwachs zufügen. Ausserdem ist das Gelwachs natürlich nicht essbar, auch wenn es Kinder rein optisch an Gummibärchen erinnern mag. Dass die Flamme bei einer Gelwachskerze kleiner ist als die Flamme einer Kerze aus Wachs, ist übrigens ganz normal.