Kerzen sind in vielerlei Hinsicht speziell und besonders. Einerseits zaubern sie ein warmes und gemütliches Licht in eure vier Wände, zum anderen sorgen sie mit ihren verschiedenen Düften für ein einladendes Zuhause. Welche Arten von Duftkerzen es gibt, worauf ihr bei der Nutzung achten solltet, und welche Kerzen meine Favoriten sind, erfahrt ihr beim Weiterlesen.
Ein duftender Raum nach frischen Blüten, geschmackvollen Gewürzen oder süssen Beeren ist traumhaft und macht jedes Zuhause schöner. Bei Duftkerzen denken viele von euch eventuell an penetranten Vanille-Geruch, der das ganze Haus umhüllt. Das muss nicht sein. Es kommt darauf an, welche Duftkerzen, und wie viele genutzt werden. Bei einer richtigen Anwendung könnt ihr euer Zuhause wunderbar und passend zu verschiedenen Jahreszeiten oder Anlässen mit Düften berieseln lassen.
Verschiedene Arten von Duftkerzen
Es gibt unterschiedliche Arten von Duftkerzen. Darunter die, die euer Zuhause mit frischen und würzigen Düften einladender gestalten. Für Frühlings- und Sommermonate eignen sich hervorragend Blüten- und Beerendüfte. Zu meinen Favoriten zählen Waldbeeren, Zitrusüfte und Rosenblätter. In den Herbst- und Wintermonaten, wenn Kerzen bei mir öfter zum Einsatz kommen, greife ich auf würzige und intensive Gerüche zurück. Dazu gehören unter anderem Vanille und Fichte. Während der Weihnachtszeit geht kein Weg an Düften wie beispielsweise Bratapfel, Zimt und Honig vorbei. Diese Gerüche zaubern eine festliche und gemütliche Stimmung in euer Zuhause. Jeder merkt sofort, es weihnachtet!
Weiterhin gibt es praktische Duftkerzen, die Nikotin- oder andere Gerüche, die beispielsweise durch das Kochen und Braten entstehen, mindern sollen. Oftmals haben diese Kerzen keinen speziellen oder intensiven Geruch nach Blüten, Bären und Gewürzen. Im Gegenteil: sie sind neutral und reinigen die Luft von Nikotin- oder Essensgerüchen. Natürlich könnt ihr hierfür ebenso herkömmliche Kerzen mit eurem Lieblingsduft verwenden. Dabei wird die Luft zwar nicht gereinigt, jedoch vom frischen Duft der Kerze übertönt.
Mein Fazit: Duftkerzen ein Muss für jeden Haushalt!
Ein frischer Blüten- und Beerenduft im Frühling, oder ein stimmungsvoller und festlicher Hauch von Zimt und Bratapfel zur Weihnachtszeit – Duftkerzen gestalten euer Zuhause freundlicher und gemütlicher. Die praktischen Kerzen zur Geruchsneutralisierung sind hingegen optimal gegen Nikotin- und Essensgerüche, so dass es bei euch Zuhause durchweg angenehm riecht.