In der Kirche spielen Kerzen eine sehr wichtige Rolle. Denn sie sorgen während eines Gottesdienstes, einer Hochzeit, Trauerfeier oder Taufe für die passende Stimmung. Altartkerzen kann man in fast jedem Gotteshaus finden. Oftmals kommen diese eher langweilig daher und lassen jegliche Verzierungen vermissen. Doch das muss nicht sein. Denn die Altarkerzen lassen sich mit ganz einfachen Mitteln selbst gestalten. Vielleicht kann man sogar die Jugendgruppe der Kirche in dieses Projekt mit einbeziehen und sie an der Dekoration der Altarkerzen teilhaben lassen. Wie wäre es zum Beispiel, wenn der Altar zu Ostern oder Weihnachten mit Kerzen geschmückt würde, die optisch an das jeweilige Fest angepasst wurden?
Verschiedene religiöse Motive können an den Altarkerzen mit Hilfe der sogenannten Serviettentechnik oder anderen Verziertechniken angebracht werden. Natürlich sollte man zunächst mit der Kirchenführung Rücksprache halten, um sicher gehen zu können, dass die geplanten Altarkerzen auch angebracht sind. Prinzipiell lassen sich alle erdenklichen Kerzentechniken nutzen, um die Kerzen zu verschönern. Die Serviettentechnik ist jedoch besonders einfach erklärt. Denn dabei nimmt man sich einfach eine Serviette zur Hand, die zum Beispiel ein religiöses Motiv aufweist. Das gewünschte Motiv schneidet man nun aus der Serviette aus. Dann trennt man die oberste Schicht der Serviette ab, da diese als einzige bedruckt und mit dem Motiv versehen wurden.
Nun kommt leicht vorgewärmte Wachsfolie ins Spiel. Diese wird genutzt, um das Serviettenmotiv an der Altarkerze anzubringen. Die Serviette mit ein wenig Druck gegen die Wachsfolie pressen. Die Wärme der Hand reicht meist schon aus, damit sich die Serviette mit der Folie verbindet. Nun die Folie gegen die Kerze pressen, die Zimmertemperatur haben sollte. Hierbei kann zudem ein mit einem Fön zuvor angewärmter Fön behilflich sein. Also einfach über das Serviettenmotiv streichen, welches sich nun dank der Wärme des Löffelrückens wunderbar mit der Kerze verbinden kann. Zum Schluss ist es durchaus sinnvoll, wenn man die Kerze noch einmal in ein heisses Bad aus Paraffin taucht. Denn so kann sich eine Schutzschicht ausbilden, welche das Serviettendekor vor einer Abnutzung schützt.