Wenngleich Platten aus Paraffin oder Kompositionswachs auch zur Herstellung von wunderschönen Eisblüten- oder Stapelkerzen verwendet werden können, bieten sich noch weitere Einsatzmöglichkeiten für die Platten an. Aus ihnen kann man zum Beispiel auch Wachssterne formen, die den eigenen Tannenbaum zu Weihnachten schmücken können. Wer möchte, der färbt das Wachs vor dem Giessen der Sterne zunächst ein. Dies ist jedoch nicht zwingen erforderlich. Im Übrigen können die Wachssterne auch verwendet werden, um die als dekoratives Element von aussen an einer bereits fertigen Kerze zu befestigen.
Zunächst einmal sollte man die Wachsplatten giessen und diese ein wenig aushärten lassen. Allerdings dürfen die Platten nicht zu sehr erhärten, da man sie dann nicht mehr weiterverarbeiten könnte. Für die Sterne aus Wachs kann man ganz einfach eine Plätzchenausstechform verwenden. Nun kann man einen Stern nach dem anderen ausstechen. Dies geht noch leichter von der Hand, wenn man die Ausstechform aus Metall zuvor mit einem Fön etwas erwärmt. Dann gleitet die Form ohne grossen Widerstand durch was Wachs. Zum Schluss kann man noch eine heisse Stricknadel verwenden, um ein kleines Loch an einer Seite des Sterns anzubringen. Somit lassen sich die Sterne später nämlich mit einem Dekorband wunderbar am Baum aufhängen.