Eine Reliefkerze selbst giessen

Eine Reliefkerze selbst giessen

Wer etwas schwierige Kerzen selber machen möchte, der kann sich ein die sogenannten Reliefkerzen heranwagen. Für das Auge sind diese Kerzen ganz besonders reizvoll und lassen sich dennoch mit der passenden Giessform verhältnismässig leicht herstellen. Zunächst einmal sollte das Wachs natürlich im Wasserbad geschmolzen werden. Es gilt die Temperatur unbedingt unter Benutzung eines Thermometers zu überwachen. Rund 80 Grad Celsius sind dabei ideal.

Denn wenn diese Temperatur nicht erreicht wird, dann kann es durchaus so sein, dass am Ende eine Kerze mit einer etwas rauen Oberfläche entsteht. Wer möchte, der kann das Wachs vor dem Eingiessen in die Reliefform auch noch färben oder es parfümieren. Denn so entsteht eine bunte Duftkerze. Sowohl der Duftstoff als auch die Farbessenzen lassen sich mit einem kleinen Holzstab wunderbar unterrühren. Gerade die Duftstoffe sollten erst ganz kurz vor dem Abfüllen hinzugegeben werden.

Nun sollte man den Docht aussuchen und diesen in die Silikonform einziehen. An der Kopfseite der Silikonform sollte es einen Schnitt geben, sodass sich der Docht dort leicht einführen lässt. Am Dochtende sollte zudem ein Dochthalter angebracht werden. Wenn der Docht an der Form fixiert wurde, kann man nun das rund 80 Grad Celsius heisse Wachs einfüllen. Zunächst sollte man die Silikonform allerdings nur mit einer recht dünnen Schicht füllen. Denn diese Schicht sorgt dafür, dass das Wachs nicht auslaufen kann.

Dann kann die Form vollständig aufgefüllt werden. Wenn es sich um eine grössere Kerze handelt, kann sich beim Erkalten der Kerze der ein oder andere Hohlraum bilden. Beim Erkalten des Wachses zieht sich dies nämlich zusammen. Daher sollte man circa eine Stunde abwarten und die Kerze dann an verschiedenen Stellen mit einer Stricknadel anstechen. So ergeben sich nämlich Kanäle, die zu den Hohlräumen führen.

Diese Kanäle kann man nun mit flüssigem Wachs auffüllen, um die Hohlräume zu beseitigen. Auch um den Docht dürfte sich eine Vertiefung gebildet haben. Diese kann man im letzten Schritt ebenfalls mit flüssigem Wachs auffüllen. Nun sollte die Kerze circa sechs bis zehn Stunden in aller Ruhe auskühlen, bevor man die Kerze vorsichtig aus der Form lösen kann.